PSWD platform

Public StyleWriting Discussion

Der Plattformgedanke

Nach über einem Jahr des intensiven Austausches, vielen Gesprächen mit verschiedenen Menschen – mit Ikonen der Szene, die das Stylewriting maßgeblich geprägt haben, bis hin zu Menschen, die wenig oder gar keinen Bezug dazu haben, Graffiti aber trotzdem faszinierend finden. Eins ist uns dabei klar geworden: Es gibt viele, die Graffiti lieben, ohne es wirklich zu verstehen, geschweige denn sich etwas unter Stylewriting vorstellen können, und die genau deswegen neugierig sind, mehr darüber zu erfahren. Uns wieder aber auch immer wieder bewusst, dass die Diskussion über Stylewriting gefühlt in den 90er Jahren stehengeblieben ist. Damals war die Debatte intensiv, aber seither hat sich das Stylewriting kontinuierlich weiterentwickelt – es ist lebendig, wandelbar, und trotzdem wird es oft noch durch die Brille dieser Zeit betrachtet. Für uns ist Stylewriting viel mehr als nur ein gestalterischer Ausdruck – es ist eine Lebensweise, die uns über Jahrzehnte geprägt und inspiriert hat. Es hat uns auf kreative Weise angetrieben, und für viele von uns ist es ein Teil unserer Identität geworden. 

Wir wollen einen Raum schaffen, in dem all diese unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen können – von denjenigen, die tief in der Szene verwurzelt sind, bis zu denen, die einfach neugierig sind. Die Diskussion soll inspirieren und dazu anregen, mehr zu erfahren, die eigenen Horizonte zu erweitern und neue Einsichten zu gewinnen, sowie das Verständnis für unterschiedliche Standpunkte zu fördern.

Jeder soll die Freiheit haben, sich auf seine Weise einzubringen – jede Stimme hat ihren Platz. Doch es geht nicht nur darum, aktiv mitzudiskutieren. Es soll genauso legitim sein, zuzuhören, wenn man sich nicht bereit oder in der Lage fühlt, aktiv teilzunehmen. Manchmal ist es gut, nur Beobachter zu sein.

Die Diskussion soll in Zukunft nicht nur online stattfinden. Wir glauben fest daran, dass der persönliche, reale Austausch und Erfahrung oft tiefer gehen. Stylewriting in all seinen Facetten erlebbar machen – und erweitern.

Wir wünschen uns eine respektvolle und offene Diskussionskultur, in der unterschiedliche Meinungen und Perspektiven nicht nur toleriert, sondern wertgeschätzt werden, auch wenn man sie im ersten Moment nicht versteht. Wir sind uns bewusst, dass es auch kontroverse Themen geben wird – und genau das ist gut so. Denn nur durch den Austausch verschiedener Sichtweisen können wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen. 

Eine bewusste Entscheidung, die wir getroffen haben, ist, auf direkte Reaktionen zu Online-Kommentaren zu verzichten. Weil wir uns als Gastgeber verstehen und nicht als die, die Meinungen vorgeben. Wir bieten den Raum für die Gespräche, aber wir möchten nicht bestimmen, wohin sie sich entwickeln. Das hat einen einfachen Grund: „Wir wissen es selbst nicht“ – aber wir wollen uns auf den Weg machen und dabei mehr und lernen und verstehen.

Deshalb laden wir euch ein: Bringt Menschen mit, von denen ihr denkt, dass sie einen wertvollen Beitrag leisten können oder mehr Wissen wollen über Stylewriting. PSWD soll ein Ort des Austauschs, der Inspiration, von Verständnis und des Wachstums sein – für alle, die sich auf diesen Weg einlassen wollen.



The platform idea

After over a year of intensive exchange and many conversations with different people – from icons of the scene who have significantly shaped stylewriting, to people who have little to no connection to it but are still fascinated by graffiti – one thing has become clear to us: there are many who love graffiti without truly understanding it, let alone being able to conceptualize stylewriting, and it is precisely this curiosity that drives them to want to learn more. At the same time, we’ve realized that discussions around stylewriting seem to have stagnated in the 1990s. Back then, the debate was intense, but since then, stylewriting has continuously evolved – it is vibrant and adaptable, yet it is often still viewed through the lens of that era.

For us, stylewriting is far more than just a form of creative expression – it’s a way of life that has shaped and inspired us for decades. It has fueled us creatively, and for many of us, it has become a part of our identity.

We want to create a space where all these different perspectives can come together – from those who are deeply rooted in the scene to those who are simply curious. The discussion should inspire and encourage people to learn more, broaden their horizons, and gain new insights, while also fostering an understanding of different viewpoints.

Everyone should have the freedom to contribute in their own way – every voice has its place. But it’s not just about actively participating in the discussion. It should be just as valid to listen if one is not ready or able to engage actively. Sometimes, it’s perfectly fine to simply be an observer.

In the future, we aim for these discussions not to remain solely online. We firmly believe that personal, face-to-face exchange and shared experiences often go deeper. We want to make stylewriting tangible in all its facets – and broaden it further.

We wish for a respectful and open culture of discussion, where different opinions and perspectives are not only tolerated but valued, even if they’re not immediately understood. We are well aware that there will be controversial topics – and that’s a good thing. Only through the exchange of different viewpoints can we learn from one another and grow together.

One deliberate decision we’ve made is to refrain from responding directly to online comments. This is because we see ourselves as hosts, not as those who dictate opinions. We provide the space for conversations, but we don’t want to steer them. The reason for this is simple: “We don’t know the answers either” – but we are eager to embark on this journey of learning and understanding together.

That’s why we invite you: bring along people who you believe can make a valuable contribution or who want to know more about stylewriting. PSWD is intended to be a place of exchange, inspiration, understanding, and growth – for everyone willing to take part in this journey.